Die Frankfurter Hauptschule ist ein Kollektiv, das seit 2013 Kunst- und Schmerzgrenzen im Stresstest des öffentlichen und medialen Raums erforscht.

Im Browser ansehen | Open in browser
 English version below

nGbK, Oranienstraße 25, 10999 Berlin, www.ngbk.de

Die Frankfurter Hauptschule ist ein Kollektiv, das seit 2013 Kunst- und Schmerzgrenzen im Stresstest des öffentlichen und medialen Raums erforscht.


nGbK-Projektgruppe: Frankfurter Hauptschule

neue Gesellschaft

für bildende Kunst


MOTOR



Lehrstück
Wir laden herzlich ein zur Online-Premiere der neuen Videoarbeit
Mittwoch, 30. Dezember 2020, 19 Uhr
motor.ngbk.de

Eine Produktion der Frankfurter Hauptschule

1930 wurde Bertolt Brechts Drama »Die Maßnahme« uraufgeführt, 46 Jahre später folgte die Premiere von Heiner Müllers Replik »Mauser«. In einem ähnlichen zeitlichen Abstand reagiert nun die Frankfurter Hauptschule auf die beiden Lehrstücke: Maßnahme – Mauser – Motor. Aufbauend auf eine Diskussionsreihe soll mit dem von Brecht und Müller entwickelten Instrumentarium der Frage nachgegangen werden, wo wir eigentlich gerade stehen: Moderne, Postmoderne, Beschleunigung, Wissensgesellschaft, Fake News, Gegenwartskunst, Dschungelcamp, Klimakatastrophe, Ende?

Im Dezember präsentiert die nGbK die neue Videoarbeit der Frankfurter Hauptschule. In vorangegangenen Tischgesprächen wurde ein Text überprüft und weiterentwickelt, der den Ausgangspunkt von »MOTOR« darstellt.
Die Frankfurter Hauptschule ist ein Kollektiv, das seit 2013 Kunst- und Schmerzgrenzen im Stresstest des öffentlichen und medialen Raums erforscht. Mit ihren Interventionen loten die Künstler_innen, die sich an der Frankfurter Städelschule kennenlernten, gesellschaftliche Belastbarkeiten und juristische Zuständigkeiten aus.
Das Buch zu »MOTOR« erscheint 2021 im Merve Verlag.
Finanziert von der LOTTO-Stiftung Berlin



Unterstützt vom Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
Frankfurter Hauptschule (FHS) is a collective that has been exploring the pain thresholds and limits of art in a stress test of public and media space since 2013.

nGbK, Oranienstraße 25, 10999 Berlin, www.ngbk.de

Frankfurter Hauptschule (FHS) is a collective that has been exploring the pain thresholds and limits of art in a stress test of public and media space since 2013.


nGbK project group: Frankfurter Hauptschule

neue Gesellschaft

für bildende Kunst


MOTOR



Didactic play
We cordially invite you to the online premiere of the new video work
Wednesday, 30 December 2020, 19:00
motor.ngbk.de

A production by Frankfurter Hauptschule
 

Bertolt Brecht’s play »The Decision« was first performed in 1930, followed 46 years later by the première of Heiner Müller’s response »Mauser«. After a similar interval, Frankfurter Hauptschule now responds to the two Lehrstücke with »Maßnahme – Mauser – Motor«. Based on the results of a series of discussions, the repertoire developed by Brecht and Müller is used to explore the question of where we stand today: modernity, post-modernity, acceleration, knowledge society, fake news, contemporary art, I’m a celebrity get me out of here, climate disaster, the end?

In December, the nGbK will present the new video work by Frankfurter Hauptschule. Preceding panel discussions inspected and further developed a text that formed the point of departure for »MOTOR«.
 
Frankfurter Hauptschule (FHS) is a collective that has been exploring the pain thresholds and limits of art in a stress test of public and media space since 2013. With their interventions, the artists, who met at the Städelschule in Frankfurt, probe societal resilience and legal responsibilities.
The book on »MOTOR« will be published by Merve Verlag in 2021.
Financed by LOTTO-Stiftung Berlin



Supported by Fonds Darstellende Künste with funds from the Federal Government Commissioner for Culture and the Media