Welche Themen bilden 2023 das Programm der nGbK?
Eine Woche lang werden die Projekteinreichungen für das Jahr 2023 in den Räumen und digital auf der Webseite der nGbK vorgestellt. Die Präsentationen der Projektvorschläge werden durch ein Veranstaltungsprogramm kontextualisiert.

Im Browser ansehen | Open in browser
 English version below

nGbK, Oranienstraße 25, 10999 Berlin, www.ngbk.de

Welche Themen bilden 2023 das Programm der nGbK?
Eine Woche lang werden die Projekteinreichungen für das Jahr 2023 in den Räumen und digital auf der Webseite der nGbK vorgestellt. Die Präsentationen der Projektvorschläge werden durch ein Veranstaltungsprogramm kontextualisiert.


neue Gesellschaft

für bildende Kunst


Auftakt



Präsentation der Projektideen für 2023
14. – 20. Mai 2022
Sie sind herzlich eingeladen zur Eröffnung am 13. Mai 2022, ab 14 Uhr 
Einlass ohne Anmeldung, die Besucher_innenzahl im Ausstellunsgraum ist begrenzt. Wir bitten um das Tragen einer FFP2-Maske.

Programm

13. Mai 2022,
ab 14 Uhr
Eröffnung der Ausstellung
nGbK-Ausstellungsraum
14. Mai 2022,
12 – 14 Uhr (de)
Führung in Hellersdorf
Treffpunkt: Alexanderplatz U5
mit Anmeldung
14. Mai 2022,
16 – 18 Uhr (de)
Buchpräsentation „comment . comment . comment“
nGbK-Ausstellungsraum (mit Anmeldung)
+ Livestream auf ngbk.de
14. Mai 2022,
18:30 Uhr (de)
15. Mai 2022,
13 – 16 Uhr (de)
Spaziergang „nGbK auf dem Weg zu Neuen Nachbarschaften“
im Stadtraum + Karl-Liebknecht-Straße 13
mit Anmeldung
16. Mai 2022,
17 Uhr (en)
Studiobesuch bei İrem Sözen
moderiert von Sandra Bartoli
Kunstraum Kreuzberg/Bethanien, Studio 139
3G, mit Anmeldung
17. Mai 2022,
18 Uhr (de)
19. Mai 2022,
18 Uhr (de)
Auftakt ist das jährlich stattfindende Herzstück der nGbK: Darin werden für das kommende Jahr die thematischen Weichen neu gelegt und die Projekteinreichungen vorgestellt – diesmal 27 Vorschläge. Über diese stimmt der Verein intern ab und sie werden das Ausstellungs- und Veranstaltungsprogramm der nGbK 2023 ausmachen.

Mittels der basisdemokratischen Struktur und dem niedrigschwelligen Zugang will der Verein eine Weiterentwicklung von kuratorischen Formaten und thematischen Setzungen im Kunstfeld ermöglichen. Dabei ist die Arbeit in einem Kunstverein heute neuen Anforderungen ausgesetzt. Welche Rolle spielt die Kunst in einer immer komplexer werdenden Dauereskalation der Gesellschaft? Wie kann Gemeinschaft in einem Kunstverein erlebt und sichtbar gemacht werden?

Der diesjährige Auftakt bildet die letzte Präsentation in den Ausstellungsräumen in der Oranienstraße, bevor die nGbK voraussichtlich im Sommer 2023 ihren neuen Zwischenstandort in der Karl-Liebknecht-Straße beziehen wird. Auch ist die nGbK parallel in einem Zustand der institutionellen Transformation, da sie aktuell in den Berliner Landeshaushalt überführt wird und dadurch in Zukunft über eine regelmäßige, öffentliche Förderung verfügt.

Der Spagat zwischen Selbstorganisation, Vereinssatzung und institutionellen Vorgaben ist neben dem Anliegen zu mehr Diversität und der klimaneutralen Weiterentwicklung die große anstehende Herausforderung an die nGbK als Kunstverein.
Öffnungszeiten:
Täglich 12–18 Uhr
Fr 12–20 Uhr


OPEN CALL:
nGbK-Vermittlungsstipendium 2023
Bitte entnehmen Sie die aktuellen Informationen zum Programm und zur Zugänglichkeit unserer Räume während der Pandemie der Webseite: ngbk.de
Finanziert von
    
                                                                    
Which themes will make up the nGbK program for 2023?
All projects submitted for 2023 will be shown at nGbK and on its website for one week. The presentation of project proposals is accompanied by a range of events.

nGbK, Oranienstraße 25, 10999 Berlin, www.ngbk.de

Which themes will make up the nGbK program for 2023?
All projects submitted for 2023 will be shown at nGbK and on its website for one week. The presentation of project proposals is accompanied by a range of events.


neue Gesellschaft

für bildende Kunst


Prelude



Presentation of the project proposals for 2023
14 – 20 May 2022
You are cordially invited to the opening on 13 May 2022, from 14:00
Entry without registration, the number of visitors in the exhibition space is limited. We ask to wear an FFP2 mask.

Program

13 May 2022,
from 14:00
Opening of the exhibition
nGbK exhibition space
14 May 2022,
12:00 – 14:00 (de)
Guided tour in Hellersdorf
Meeting point: Alexanderplatz U5
with registration
14 May 2022,
16:00 – 18:00 (de)
Book launch: „comment . comment . comment“
nGbK exhibition space (with registration)
+ Livestream on ngbk.de
14 May 2022,
18:30 (de)
15 May 2022,
13:00 – 16:00 (de)
Walk „nGbK auf dem Weg zu Neuen Nachbarschaften“
in public space + Karl-Liebknecht-Straße 13
with registration
16 May 2022,
17:00 (en)
Studio visit and talk with İrem Sözen
moderated by Sandra Bartoli
Kunstraum Kreuzberg/Bethanien, Studio 139
3G, with registration
17 May 2022,
18:00 (de)
19 May 2022,
18:00 (de)
Prelude is the heart of the nGbK’s annual program: in it, the thematic course is set anew for the coming year and the project submissions are presented – this time 27 proposals. The association votes on these internally and they will make up the exhibition and event program of the nGbK 2023.

By means of the grassroots democratic structure and the low-threshold access, the association wants to enable a further development of curatorial formats and thematic settings in the art field. In doing so, the work in an art association today is exposed to new demands. What role does art play in an increasingly complex permanent escalation of society? How can community be experienced and made visible in an art association?

This year’s Prelude will be the last presentation in the exhibition spaces on Oranienstraße before the nGbK is expected to move into its new interim location on Karl-Liebknecht-Straße in the summer of 2023. In parallel, the nGbK is also in a state of institutional transformation, as it is currently being transferred to the Berlin state budget and will thus have regular public funding in the future.

The balancing act between self-organization, association statutes, and institutional requirements is, in addition to the concern for more diversity and climate-neutral further development, the great upcoming challenge for the nGbK as an art association.
Opening hours:
Daily 12:00–18:00
Fri 12:00–20:00


OPEN CALL:
nGbK Outreach Scholarship 2023
Please refer to the website for the latest information on our porgram and on the accessibility of our spaces during the pandemic: ngbk.de
Financed by