nGbK Oranienstraße 25 10999 Berlin www.ngbk.de

[English version below]




Twister

Das Projekt Twister findet an beiden nGbK-Standorten statt und setzt sich zusammen aus einer Ausstellung und Panels in der Oranienstraße, einer Installation und Workshops in der station urbaner kulturen/nGbK Hellersdorf sowie einem Katalog. Im Sinne von sowohl politischen Wirbelstürmen als auch von der Absurdität nationalistischer Ansprüche auf Geografie und Natur erprobt Twister, wie diasporische Gemeinschaften aus verschiedenen Ländern interagieren und zusammenarbeiten können.


Samstag, 5. März & Sonntag, 6. März 2022, 14–17 Uhr (de/en)
Workshop „Freude - eine Untersuchung“ mit Birgit Auf der Lauer & Caspar Pauli
station urbaner kulturen
2Gplus*, mit Anmeldung

Samstag, 5. März 2022, 18 Uhr (en)
Ausstellungsführung mit Selda Asal
nGbK-Ausstellungsraum
2G*, mit Anmeldung

Samstag, 12. März & Sonntag, 13. März 2022, 13–16 Uhr (de/en)
Workshop „Come As You Are“ mit Nadin Reschke & Seçil Yersel
station urbaner kulturen + Außenraum
2G*, mit Anmeldung

Samstag, 12. März 2022, 18 Uhr (de)
Ausstellungsführung mit Erden Kosova
nGbK-Ausstellungsraum
2G*, mit Anmeldung

Dienstag, 15. März 2022, 19 Uhr (OmU>en)
Film-Screening „Memories of Displacement“
Veranstaltungsraum, 1. OG (2Gplus*, mit Anmeldung)
+ Livestream auf ngbk.de

Samstag, 19. März 2022, 18 Uhr (en)
Ausstellungsführung mit Berk Asal
nGbK-Ausstellungsraum
2G*, mit Anmeldung

Dienstag, 22. März 2022, 19 Uhr (OmU>en)
Film-Screening „Deep Landscape“
Veranstaltungsraum, 1. OG (2Gplus*, mit Anmeldung)
+ Livestream auf ngbk.de

Samstag, 26. März 2022, 18 Uhr (en)
Ausstellungsführung mit Emre Birişmen
nGbK-Ausstellungsraum
2G*, mit Anmeldung



Lucien Kroll in Hellersdorf. Eine Baustelle

Die Ausstellung ist dem belgischen Architekten Lucien Kroll gewidmet, der am 13. März seinen 95. Geburtstag feiert. Neben historischem Bildmaterial und aktuellen Fotografien werden erstmalig aus dem Französischen übersetzte Texte in der begleitenden Publikation Lucien Kroll in Hellersdorf aufbereitet. Die Ausstellung wird zur konstruktiven Baustelle, so wie sich Kroll dies für das gesamte Quartier erhofft hatte.


Samstag, 26. März 2022, 15 Uhr (de)
Gespräch mit Urs Kohlbrenner
station urbaner kulturen (2G*, mit Anmeldung)
+ Zoom (öffentlich)

Samstag, 26. März 2022, 17 Uhr
Soft Opening der Ausstellung
station urbaner kulturen
2G*, mit Anmeldung

Donnerstag, 31. März 2022 (en)
Gespräch mit Dag Boutsen und Rob Hendriks
station urbaner kulturen (2G*, mit Anmeldung)
+ Zoom (öffentlich)



DFG-Graduiertenkolleg „Kulturen der Kritik“ der Leuphana Universität Lüneburg zu Gast in der nGbK

Wenn das gewaltsame Verschwinden in Lateinamerika endemisch geworden ist – wie können dann künstlerische Antworten aussehen, die von den Orten des Verlustes ausgehen? Der Workshop „Absentees: Some Effects of Violence in Latin American Performance Art in the 21st Century“ konzentriert sich auf künstlerische und performative Strategien, die das gewaltsame Verschwinden von Menschen in Lateinamerika verhandeln. Der Abendvortrag „Women to Power: Art, Politics and Migration in Regina José Galindo and Tania Bruguera“ befasst sich mit den Ungleichheiten und Komplexitäten der Migration und beleuchtet die Rolle von Künstlerinnen in der lateinamerikanischen Performancekunst, wobei der Schwerpunkt auf der zentralamerikanischen Einwanderung in die USA und der Migration als Kultur liegt.


Freitag, 18. März 2022, 15–18 Uhr (en)
Workshop „Absentees: Some Effects of Violence in Latin American Performance Art in the 21st Century“
Veranstaltungsraum, 1. OG
2Gplus*, mit Anmeldung

Freitag, 18. März 2022, 19:30 Uhr (en)
Vortrag „Women to Power: Art, Politics and Migration in Regina José Galindo and Tania Bruguera“
Veranstaltungsraum, 1. OG
2Gplus*, begrenzte Plätze



OPEN CALL /// Projektrealisierungen in der nGbK für das Jahr 2023

Deadline: Projektanträge müssen bis 18. März 2022, 24 Uhr ausschließlich digital bei der Geschäftsstelle der nGbK eingegangen sein (max. 2MB): office@ngbk.de. Postalische Einreichungen werden nicht akzeptiert.
Weitere Informationen zur Ausschreibung hier
 


* Weitere Informationen zu den aktuellen Bestimmungen finden Sie auf der Webseite www.ngbk.de.
 
---
nGbK
Oranienstraße 25
10999 Berlin
täglich 12–18 Uhr
Fr 12–20 Uhr

Die Ausstellung ist an den Feiertagen (8. März, 15. April + 18. April) geöffnet.

Twister (26. Februar–30. April 2022)


station urbaner kulturen/nGbK Hellersdorf
Auerbacher Ring 41
12619 Berlin
Do+Sa 15–19 Uhr
+49 173 2009608

Die Fensterinstallation des Projekts „Twister“ ist durchgehend geöffnet.
Die station ist während der Workshops (Sa, 5. März bis 17 Uhr + Sa, 12. März bis 16 Uhr) geschlossen.

Durch das Archiv (27. Januar–12. März 2022)
Twister (1.–13. März 2022)
Lucien Kroll in Hellersdorf. Eine Baustelle (26. März–28. Mai 2022)
 

en




Twister

The Twister project takes place at both nGbK locations and consists of an exhibition and panel discussions at Oranienstraße as well as an installation and workshops at nGbK Hellersdorf, and a catalog. It explores both political whirlwinds and the absurdity of nationalistic claims to geography and nature. Finally, the project looks at how diasporic communities from different countries can interact and cooperate.


Saturday, 5 March & Sunday, 6 March 2022, 14:00–17:00 (de/en)
Workshop "Freude - eine Untersuchung [Investigating Joy]" with Birgit Auf der Lauer & Caspar Pauli
station urbaner kulturen
2Gplus*, with registration

Saturday, 5 March 2022, 18:00 (en)
Guided tour with Selda Asal
nGbK exhibition space
2G*, with registration

Saturday, 12 March & Sunday, 13 March 2022, 13:00–16:00 (de/en)
Workshop „Come As You Are“ with Nadin Reschke & Seçil Yersel
station urbaner kulturen + outdoor
2G*, with registration

Saturday, 12 March 2022, 18:00 (de)
Guided tour with Erden Kosova (project group)
nGbK exhibition space
2G*, with registration

Tuesday, 15 March 2022, 19:00 (Original with en subtitles)
Film screening "Memories of Displacement"
Event space, first floor (2Gplus*, with registration)
+ livestream on ngbk.de

Saturday, 19 March 2022, 18:00 (en)
Guided tour with Berk Asal
nGbK exhibition space
2G*, with registration

Tuesday, 22 March 2022, 19:00 (Original with en subtitles)
Film screening "Deep Landscape"
Event space, first floor (2Gplus*, with registration)
+ livestream on ngbk.de

Saturday, 26 March 2022, 18:00 (en)
Guided tour with Emre Birişmen
nGbK exhibition space
2G*, with registration



Lucien Kroll in Hellersdorf. Eine Baustelle

The exhibition is dedicated to the Belgian architect Lucien Kroll, who celebrates his 95th birthday on March 13. In addition to historical visual material and current photographs, the accompanying publication Lucien Kroll in Hellersdorf features texts translated from French for the first time. The exhibition becomes a constructive building site, just as Kroll had hoped for the entire neighborhood.


Saturday, 26 March 2022, 15:00 (de)
Talk with Urs Kohlbrenner
station urbaner kulturen (2G*, with registration)
+ Zoom (public)

Saturday, 26 March 2022, 17:00
Soft opening of the exhibition
station urbaner kulturen
2G*, with registration

Thursday, 31 March 2022 (en)
Talk with Dag Boutsen and Rob Hendriks
station urbaner kulturen (2G*, with registration)
+ Zoom (public)



DFG Research Training Group “Cultures of Critique” at Leuphana Universität Lüneburg hosted by nGbK Berlin

If forced disappearance gained an endemic status in Latin America – how may artistic responses look like, coming from the very places of loss? The workshop "Absentees: Some Effects of Violence in Latin American Performance Art in the 21st Century" focuses on the different ways that violent disappearances relate to performance art in Latin America. The evening lecture “Women to Power: Art, Politics and Migration in Regina José Galindo and Tania Bruguera” addresses the disparities and complexities of migration, highlighting the role of female artists in Latin American performance art while focusing on Central American immigration to the US and migration as culture.


Friday, 18 March 2022, 15:00–18:00 (en)
Workshop "Absentees: Some Effects of Violence in Latin American Performance Art in the 21st Century"
Event space, first floor
2Gplus*, with registration

Friday, 18 March 2022, 19:30 (en)
Lecture "Women to Power: Art, Politics and Migration in Regina José Galindo and Tania Bruguera"
Event space, first floor
2Gplus*, limited seats



OPEN CALL /// Realizing projects at the nGbK in 2023

Deadline: Project applications must be submitted to the nGbK office in digital form only by midnight on 18 March 2022 (max. 2MB): office@ngbk.de. Applications received by post will not be accepted.
Further information here
 


* For more information on current regulations, visit www.ngbk.de.
 
---
nGbK
Oranienstraße 25
10999 Berlin
daily 12:00–18:00
Fr 12:00–20:00

The exhibition is open on public holidays (8 March, 15 April + 18 April).

Twister (26 February–30 April 2022)


station urbaner kulturen/nGbK Hellersdorf
Auerbacher Ring 41
12619 Berlin
Thu+Sat 15:00–19:00
+49 173 2009608

The window installation of the project "Twister" is open 24/7.
The station will be closed during the workshops (Sat, 5 March until 17:00 + Sat, 12 March until 16:00).

Durch das Archiv [Through the Archive] (27 January–12 March 2022)
Twister (1–13 March 2022)
Lucien Kroll in Hellersdorf. Eine Baustelle (26 March–28 May 2022)
 

WEBSITE  /  FACEBOOK  /  INSTAGRAM

Diese Email wurde an Ihre Adresse [EMAIL] gesendet von presse@ngbk.de.
///This message was sent to [EMAIL] by presse@ngbk.de.
Wenn Sie sich vom Newsletter abmelden möchten, klicken Sie bitte hier:
/// To unsubscribe from this Newsletter please click here: opt-out completely from all future mailings.