[English version below]
Mitgliederinformation: Klausurtagung / CALL FOR ACTION
 Liebe Mitglieder,
der Jahresauftakt bietet eine gute Gelegenheit, laufende und künftige Aktivitäten für und im Verein weiter anzugehen, um uns auf die anstehenden Veränderungen vorzubereiten.
Im Anhang findet ihr das angekündigte erste Debattenpapier, das aus der Klausurtagung im vergangenen August hervorgegangen ist, sowie einen Call for Action an alle.
Beide Dokumente stehen im Zusammenhang mit der auf der HV 2020 beschlossenen und eingeleiteten Transformationsphase des Vereins, aber auch mit der Ausgestaltung der künftigen Räumlichkeiten und der Politisierung der Verdrängung aus der Oranienstraße.
Im Debattenpapier hat eine Redaktionsgruppe verschiedene, in nächster Zeit weiter zu verfolgende Fäden aus der Klausurtagung aufgenommen und diese mit der Frage verknüpft, wie ihr euch als Mitglieder die nGbK als Kunstverein vorstellt. Dieses Dokument ist keineswegs vollständig, sondern vielmehr dafür gedacht, dass Mitglieder – vielleicht im Rahmen einer weiteren Klausurtagung – die Debatte weiterführen.
Im Call for Action sind erste Ideen aus der Klausurtagung für ein erweitertes Vereinsleben in konkrete Handlungsfragen übersetzt: Als Einladung an alle, sowohl die bereits formulierten Vorschläge umzusetzen als auch Weitere zu planen.
Vielen Dank an die Redaktionsgruppe!
Für Fragen, Anregungen oder Beteiligungen meldet euch gerne bei Kristina Kramer unter office[at]ngbk.de.
Herzlich
Die nGbK-Geschäftsstelle
en
Members information: Closed conference / CALL FOR ACTION
 Dear Members,
the beginning of the year offers a good time to further address current and future activities, for and within the nGbK, in order to prepare ourselves for the changes ahead.
Please find attached, as announced, a first debate paper that emerged from last August’s workshop, as well as a Call for Action to all.
Both documents concern the transformation phase that was decided and initiated at the 2020 AGM, but also the design of the future premises, and a politicization of the displacement from Oranienstrasse.
For the debate paper, an editorial group took up various threads discussed at the workshop and linked them to the question of how you as members imagine the nGbK as a Kunstverein. This document is by no means complete, but rather intended as the basis for ongoing further discussion among members – perhaps at a second workshop.
In the Call for Action, initial ideas generated at the workshop on expanding the activities of the nGbK are translated into concrete invitations to take action—inviting us all both to implement existing proposals, and to plan more.
Many thanks to the editorial group!
For questions and suggestions, or to get involved, please contact Kristina Kramer: office[at]ngbk.de
With best regards,
The nGbK Office Team
|