Künstlergespräch (de)
"Wo können, wo sollen wir spielen?" mit Juan Camilo Alfonso
im Rahmen der Ausstellung "Durch das Archiv" (verlängert bis zum 12. März 2022)
Samstag, 19. Februar 2022, 18 Uhr
station urbaner kulturen, Auerbacher Ring 41, 12619 Berlin + Zoom
Begrenzte Plätze vor Ort, Anmeldung unter anmeldung@ngbk.de
Es ist ein verifizierter 2G-Nachweis erforderlich. Bitte informieren Sie sich über aktuelle Pandemiebedingungen auf der Webseite der nGbK.
Im Rahmen der Ausstellung "Durch das Archiv", die einen besonderen Schwerpunkt auf Beteiligungsformate setzt, stellt der Künstler und Grundschullehrer Juan Camilo Alfonso das im Jahr 2020/21 umgesetzte Projekt "Kartogramme" vor. Dieses Projekt ist mit jungen Anwohner_innen der Gemeinschaftsunterkunft Maxie-Wander-Straße 78 entstanden.
"Durch das Archiv" zeigt, welche Aneignungsprozesse, Ansprüche, Wünsche und Vorarbeiten von Anwohner_innen und Künstler_innen nach sieben Jahren station urbaner kulturen/nGbK Hellersdorf bereits existieren. Durch das Projekt von Juan Camilo Alfonso kommen die Perspektiven von ganz jungen Menschen zum Vorschein – jener Generation, die von der Planung eines Schulcampus auf der Grünfläche "Place Internationale" und auf dem Gelände ihrer aktuellen Unterkunft, am stärksten betroffen ist.
Im Künstlergespräch erzählt der Künstler über das Projekt und über seine Tätigkeit als Grundschullehrer in Bernau. Aus seiner Perspektive als Pädagoge, erzählt er welchen Stellenwert Kunst im Schulunterricht hat. Ebenso soll angesprochen werden, warum Kunst, die in Schulen entsteht, kaum für eine breitere Öffentlichkeit in Ausstellungen gezeigt wird.
Zum Projekt "Kartogramme" ist eine Publikation im Risodruckverfahren entstanden, die in einer limitierten Auflage zur kostenlosen Mitnahme bereitsteht. Darin wird das Projekt umfassend vorgestellt und mit einem Poster visualisiert.
Juan Camilo Alfonso ist kolumbianischer Künstler und Pädagoge für Grafik und Malerei, der seit 2009 im öffentlichen Raum arbeitet. Seit 2016 lebt er in Berlin.
Seine künstlerische Praxis entwickelte sich von Street Art hin zu Performance und später dann zu ortspezifischen partizipatorischen Projekten. Basierend auf dem Verständnis von historischen Erinnerungen als Mittel zum Wiederaufbau zerbrochener sozialer Gefüge, fordert er mit seinen Projekten soziale Interaktionen, um Versöhnungsprozesse in verschiedenen Kontexten zu unterstützen. 2019 schloss er den Masterstudiengang Kunst im Kontext in der Universität der Künste - UdK Berlin mit Auszeichnung ab, ist seit 2020 Lehrer in Bernau und Teil der Arbeitsgruppe der station urbaner kulturen/nGbK Hellersdorf.
Moderation: Mitglieder der Projektgruppe station urbaner kulturen
Bildnachweis: Wo können, wo sollen wir spielen? Buntstifte auf Papier. Juan Camilo Alfonso mit Habib, Mustafa, Bozan, Rodi, Jakob, Edita, Rahman, Mahdi, Ali, Zahranda, Tirat, Jawid, Schaksalem, Alina, Elene, Masouma, Shuleman, Adi, Maryam und weiteren jungen Anwohner_innen der Gemeinschaftsunterkunft Maxie-Wander-Straße 78, 2021
Die Ausstellung "Durch das Archiv" unterzieht das siebenjährige Schaffen der station urbaner kulturen in Hellersdorf einer Reflexion für die Gegenwart und diskutiert deren Potenziale für die Zukunft des Stadtteils. Ein besonderer Schwerpunkt liegt hierbei auf dem Thema Beteiligungsformate.
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Webseite sowie in folgendem kürzlich erschienen Artikel.
nGbK-Projektgruppe station urbaner kulturen:
Juan Camilo Alfonso, Jochen Becker, Eva Hertzsch, Margarete Kiss, Constanze Musterer, Adam Page
In Zusammenarbeit mit Ralf Wedekind
Öffnungszeiten
Do + Sa 15-19 Uhr
Artist talk (ger)
"Where can, where should we play?" with Juan Camilo Alfonso
as part of the exhibition "Through the Archive" (extended until 12 March 2022)
Saturday, 19 February 2022, 18:00
station urbaner kulturen, Auerbacher Ring 41, 12619 Berlin + Zoom
Limited seats on site, with registration at anmeldung@ngbk.de
A 2G proof is required. Please check the nGbK website for current pandemic regulations.
The exhibition "Through the Archive" focuses on formats of participatory art. As part of the exhibition, the artist and primary school teacher Juan Camilo Alfonso will present his project "Kartogramm" which was made in 2020/21 in collaboration with young residents from the refugee accommodation at Maxie-Wander-Strasse 78 on the Berlin-Hellersdorf estate.
"Through the Archive" shows the joint actions, demands and ideas that residents and artists have contributed to the estate during seven years of station urbaner kulturen/nGbK Hellersdorf. Juan Camilo Alfonso's project gives a voice to young people’s perspectives – specifically to the generation most affected by current council plans for a new school campus on the green land they use named "Place Internationale" and on the site of the refugee accommodation.
During his artist talk, Juan Camilo Alfonso will present the "Kartogramm project" as well as his work as an elementary school teacher in Bernau. From his perspective as a teacher, he will talk about the role of art in schools. He will also discuss the question why art that is made in schools is so seldom shown to a wider audience in art exhibitions. A risoprint publication documenting the project will be available free of charge in a limited edition at the talk. It presents the project in detail and visualizes it with a poster format.
Juan Camilo Alfonso is a Colombian artist and teacher of graphics and painting who has been working in public space since 2009. He has been living in Berlin since 2016. His artistic practice evolved from street art to performance and then later to site-specific participatory projects. Based on the understanding that shared historical memories can rebuild broken social fabrics, his projects call for social interaction to support reconciliation processes in different contexts. In 2019, he graduated with honors from the Master's program Art in Context at the University of the Arts (UdK) Berlin. Since 2020, he has been teachering in Bernau and been part of the project group
station urbaner kulturen.
Moderation: Members of the project group station urbaner kulturen
Credit: Wo können, wo sollen wir spielen? Buntstifte auf Papier. Juan Camilo Alfonso with Habib, Mustafa, Bozan, Rodi, Jakob, Edita, Rahman, Mahdi, Ali, Zahranda, Tirat, Jawid, Schaksalem, Alina, Elene, Masouma, Shuleman, Adi, Maryam und weiteren jungen Anwohner_innen der Gemeinschaftsunterkunft Maxie-Wander-Straße 78, 2021
The exhibition "Through the Archive" reflects on the numerous forms of artistic participation generated during 7 years of station urbaner kulturen in Hellersdorf and examines their potential for the future of the district.
For more information, please visit our website or read the following recent article.
nGbK project group station urbaner kulturen:
Juan Camilo Alfonso, Jochen Becker, Eva Hertzsch, Margarete Kiss, Constanze Musterer, Adam Page
In collaboration with Ralf Wedekind
Opening hours
Thu + Sat 15:00-19:00
