neue Gesellschaft für bildende Kunst (nGbK) www.ngbk.de

[English version below]

Salud – Picasso Speaking. Guernica und der Krieg in den Städten
15. September 2022–14. Januar 2023
station urbaner kulturen/nGbK Hellersdorf

Donnerstag, 27. Oktober 2022, 19 Uhr (de)
station urbaner kulturen/nGbK Hellersdorf + Zoom
Josep ‚José‘ Renau in Hellersdorf
Gespräch mit Oliver Sukrow (Kunsthistoriker, Wien/Mannheim)



Gespräch mit Oliver Sukrow (Kunsthistoriker, Wien/Mannheim) über den engagierten Künstler und Funktionär Josep ‚José‘ Renau, der als spanischer Kunstkommissar Picasso 1937 den Auftrag zu Guernica gab und später in Hellersdorf-Mahldorf ein Wohnatelier unterhielt.

Der spanische Maler, Grafiker und Fotomontagekünstler sowie Kulturpolitiker, Hochschullehrer und Wandgestalter Josep Renau wurde 1907 in Valencia geboren und verstarb 1982 in Ost-Berlin. Als Künstler stand er in der Tradition von John Heartfield, rettete die Kunstschätze des Kunstmuseums Prado in Madrid vor der Zerstörung durch die Truppen Francos, war im Kollektiv um den Muralisten David Alfaro Siqueiros im mexikanischen Exil, arbeitete als Trickfilmanimateur für den Deutschen Fernsehfunk und erarbeitete in den 1970er und 1980er Jahren großflächige futuristische Wandarbeiten in Halle und Erfurt.

„Renau war in der DDR, in einem in stilistischer Hinsicht konservativen Umfeld, einerseits ein avantgardistischer Künstler und er war andererseits Kommunist, und zwar ein echter Revolutionär in einer von Bürokraten beherrschten Welt. (…) In der DDR war er Kommunist, Stalinist, davon war sein Denken geprägt. Was seine Arbeit, seine Gefühle und seine Kunst anbelangt, so sah es anders aus.“ (Albert Forment)


X Properties – Zur De-/Finanzialisierung der Stadt
11. September–15. Dezember 2022
Orte nach Ankündigung

Das Veranstaltungsprojekt X Properties verhandelt die Wirkmacht des Finanzkapitals auf die soziale und kulturelle Produktion von Stadt, auf ihre Beziehungsweisen und Subjekte.



Freitag, 28. Oktober 2022, 18 Uhr (de)
Ort: vor dem Haus Oranienstraße 25, 10999 Berlin
Embrace spatial diversity of the commons – ein tragbares Quintichon
Demonstration von coopdisco

Freitag, 28. Oktober 2022, 19 Uhr (de)
Ort: nGbK, Oranienstraße 25, 10999 Berlin
Finanzialisierung und Bodenfrage
Vortrag von Susanne Heeg (Geografin, Goethe-Universität Frankfurt am Main) und Gespräch mit Kathrin Gerlof (OXI)

Samstag, 29. Oktober 2022, 14 Uhr (de/en)
Treffpunkt: vor Bona Peiser | Sozio-kulturelle Projekträume, Oranienstr. 72, 10969 Berlin
Z vier Doppel X: Contact. Jane (Remote) – eine patrimoniale Dystopie
Stadträumliche Sonifikation von knowbotiq mit Pablo Torres

Samstag, 29. Oktober 2022, 16–18 Uhr (de)
Ort: nGbK, Oranienstraße 25, 10999 Berlin
Bodenpreis und Eigentümer-Recherche
Workshop mit Lorena Jonas (Bizim Kiez)


Abbildungen
1) Büchertisch, Foto: nGbK-Projektgruppe station urbaner kulturen
2) Embrace spatial diversity of the commons – ein tragbares Quintichon, Foto: Nihad Nino Pušija


---

neue Gesellschaft
für bildende Kunst


nGbK Geschäftsstelle

Oranienstraße 25
10999 Berlin
+49 30 616 5130

X Properties – Zur De-/Finanzialisierung der Stadt
11. September–15. Dezember 2022
Termine und Orte nach Ankündigung auf ngbk.de


station urbaner kulturen/nGbK Hellersdorf
Auerbacher Ring 41
12619 Berlin
+49 173 2009608

Salud – Picasso Speaking. Guernica und der Krieg in den Städten
15. September 2022–14. Januar 2023
Do+Sa 15–19 Uhr
 

en


Salud – Picasso Speaking. Guernica and the War in the Cities
September 15, 2022–January 14 2023
station urbaner kulturen/nGbK Hellersdorf

Thursday, October 27, 2022, 19:00 (de)
station urbaner kulturen/nGbK Hellersdorf + Zoom
Josep 'José' Renau in Hellersdorf
Talk with Oliver Sukrow (art historian, Vienna/Mannheim)



Talk with Oliver Sukrow (art historian, Vienna/Mannheim) about the active artist and functionary Josep 'José' Renau, who as Art Commissioner for Spain gave Picasso the commission for Guernica in 1937 and later lived in an artist studio and house in Hellersdorf-Mahldorf.

Josep Renau, the Spanish painter, graphic and photomontage artist as well as cultural politician, university lecturer and muralist was born in Valencia in 1907 and died in East Berlin in 1982. As an artist, he worked in the tradition of John Heartfield. He rescued art treasures from the Prado Art Museum in Madrid before their destruction by Franco's troops, he collaborated in exile in Mexico with the collective close to the muralist David Alfaro Siqueiros, he worked as an animator for East-German television, and he created large-scale futuristic murals in Halle and Erfurt in the 1970s and 1980s.

"In the GDR’s stylistically conservative environment, Renau was on the one hand an avant-garde artist and on the other hand a communist. He was a real revolutionary in a world ruled by bureaucrats. (...) In the GDR he was a communist, a Stalinist, and his thinking was shaped by that. Regarding his work, his feelings and his art, that was different." (Albert Forment)


X Properties – on the de-/financialization of the city
September 11–December 15, 2022
Locations see announcement

The event program X Properties focuses on linkage of the financial and real estate sectors, their impact on local neighborhoods, and the global transformation of urban space.



Friday, October 28, 2022, 18:00 (de)
Location: Oranienstraße 25, 10999 Berlin
Embrace spatial diversity of the commons – ein tragbares Quintichon
Demonstration by coop disco

Friday, October 28, 2022, 19:00 (de)
Location: nGbK, Oranienstraße 25, 10999 Berlin
Finanzialisierung und Bodenfrage
Talk by Susanne Heeg (geographer, Goethe University Frankfurt) and discussion with Kathrin Gerlof (OXI)

Saturday, October 29, 2022, 14:00 (de/en)
Meeting point: Bona Peiser | Sozio-kulturelle Projekträume, Oranienstr. 72, 10969 Berlin
Z vier Doppel X: Contact. Jane (Remote) – eine patrimoniale Dystopie
Urban spatial sonification by knowbotiq with Pablo Torres

Saturday, October 29, 2022, 16:00–18:00 (de)
Location: nGbK, Oranienstraße 25, 10999 Berlin
Bodenpreis und Eigentümer-Recherche
Workshop with Lorena Jonas (Bizim Kiez)


Images
1) Book table, Photo: nGbK project group station urbaner kulturen
2) Embrace spatial diversity of the commons – ein tragbares Quintichon, Photo: Nihad Nino Pušija


---

neue Gesellschaft
für bildende Kunst


nGbK office

Oranienstraße 25
10999 Berlin
+49 30 616 5130

X Properties – on the de-/financialization of the city
September 11–December 15, 2022
Dates and locations see announcement on ngbk.de


station urbaner kulturen/nGbK Hellersdorf
Auerbacher Ring 41
12619 Berlin
+49 173 2009608

Salud – Picasso Speaking. Guernica and the War in the Cities
September 15, 2022–January 14 2023
Thu+Sat 15:00–19:00
 

WEBSITE  /  FACEBOOK  /  INSTAGRAM

Diese Email wurde an Ihre Adresse [EMAIL] gesendet von presse@ngbk.de.
///This message was sent to [EMAIL] by presse@ngbk.de.
Wenn Sie sich vom Newsletter abmelden möchten, klicken Sie bitte hier:
/// To unsubscribe from this Newsletter please click here: opt-out completely from all future mailings.