nGbK Oranienstraße 25 10999 Berlin www.ngbk.de

[English version below]

nGbK-Vermittlungsstipendium
Donnerstag, 30. Juni 2022, 19 Uhr (de)
station urbaner kulturen/nGbK Hellersdorf
TOOLS TO BUILD AND TO CARE#1 – Ein Brunnen in Hellersdorf
 



Einweihung des 1. Teils von insgesamt drei Workshops mit Gespräch
Zwei Hauptthemen stehen für Jelena Fužinato im Rahmen des Vermittlungsstipendiums der nGbK 2022 im Zentrum: Infrastruktur und Care-Arbeit. In der dreiteiligen Workshop-Reihe werden mit verschiedenen Berufstätigen aus diesen Bereichen neue Vermittlungsformate entwickelt. TOOLS TO BUILD AND TO CARE#1 – Ein Brunnen in Hellersdorf ist der erste aus drei geplanten nicht-öffentlichen Workshops, deren Ergebnis der Öffentlichkeit am 30. Juni präsentiert und bis zum 21. September im öffentlichen Raum stehen bleiben wird.



The Driving Factor
11. Juni 27. August 2022
station urbaner kulturen/nGbK Hellersdorf




Im Fokus von The Driving Factor steht die Lithium-Ionen-Batterie. Mit Touren zu Landschaften der Extraktion und Akkumulation in Berlin, Brandenburg und Sachsen regte das Projekt im Juni Diskussionen unter verschiedensten Expert_innen an.
The Driving Factor
betrachtet Strömungen, Lieferketten und existierende sowie potenzielle Formen des Widerstands, von Menschen und Nicht-Menschen gleichermaßen. Künstlerische Beiträge und Expert_innengespräche lenken die Aufmerksamkeit auf die teilweise zerstörerischen Veränderungen, denen Landschaften und soziale Räume der Extraktion und Akkumulation ausgesetzt sind, fragen aber auch, wie alternative Erfahrungs- und Handlungsräume gefördert werden können. Für die Dauer des Projekts wird die station urbaner kulturen/nGbK Hellersdorf zu einem „Speicher“ verwandelt, in dem neue und bestehende künstlerische Arbeiten, Recherchematerialien, Podcasts der Projektgruppe, sowie Eindrücke der Touren nach und nach eingelagert und in variierenden Zusammenhängen vorgestellt werden.
 

Samstag, 2. Juli 2022, 14 Uhr (de/en)
station urbaner kulturen/nGbK Hellersdorf + Zoom
Panel Forum: POWER BANK

Samstag, 23. Juli 2022, 16–18 Uhr (de)
station urbaner kulturen/nGbK Hellersdorf
Führung und Gespräch: Inventur mit Mitgliedern der Projektgruppe und Gästen



OPEN CALL /// Kunst im Untergrund 2022/23 – Neue urbane Öffentlichkeiten 

Für die Ausgabe des Kunstwettbewerbs Kunst im Untergrund 2022/23 – Neue urbane Öffentlichkeiten werden Künstler_innen und Künstler_innengruppen aufgerufen, neue Arbeiten für den urbanen Raum vorzuschlagen, die sich mit dem aktuellen Wandel sozialer Praktiken auseinandersetzen. Den Ausgangspunkt der künstlerischen Interventionen bilden drei Plätze, die jeweils angebunden sind an einen U-Bahnhof: Kottbusser Tor, Strausberger Platz und Rotes Rathaus.

Deadline: Die Entwürfe sind bis Montag, 8. August 2022, per E-Mail an kunst-im-untergrund@ngbk.de einzureichen. Weitere Informationen zur Ausschreibung hier


 
Photo Credits:
1) Jelena Fužinato
2) Daniele Tognozzi

---

neue Gesellschaft
für bildende Kunst


nGbK Geschäftsstelle

Oranienstraße 25
10999 Berlin
+49 30 616 5130


station urbaner kulturen/nGbK Hellersdorf
Auerbacher Ring 41
12619 Berlin
+49 173 2009608

The Driving Factor
11. Juni–27. August 2022
Do+Sa 15–19 Uhr

en

nGbK Outreach
Thursday, June 30, 2022, 19:00 (de)

station urbaner kulturen/nGbK Hellersdorf
TOOLS TO BUILD AND TO CARE#1 - A Fountain in Hellersdorf
 



Inauguration of the first part of three workshops and a conversation
The themes Infrastructure and Care Work are central for Jelena Fužinato during her nGbK 2022 Outreach Scholarship. In her three-part workshop series, she develops new outreach formats with various professionals from the fields of infrastructure and care work. TOOLS TO BUILD AND TO CARE#1 - A Fountain in Hellersdorf is the first of three non-public workshops, the result of which will be presented to the public on 30th June and remain in public space until September 21.



The Driving Factor
June 11 August 27, 2022
station urbaner kulturen/nGbK Hellersdorf




The Driving Factor takes the Lithium-ion battery as an occasion to critically reflect on the promise of the so-called energy transition. Thanks to three experimental tours in June, the project traced electric currents, supply chains and existing as well as potential forms of resistance among humans and non-humans alike. Artistic contributions and expert conversations draw attention to the transformations and partly, destruction experienced in landscapes and social spaces of extraction and accumulation, thereby asking how alternative experiences and collective action can be fostered. For the duration of the project, the station urbaner kulturen/nGbK Hellersdorf will be transformed into a storage unit in which new and pre-existing artistic works, research materials, podcasts from the working group, as well as incoming impressions of the tours will be displayed in varying assemblages.
 

Saturday, July 2, 2022, 14:00 (de/en)
station urbaner kulturen/nGbK Hellersdorf + Zoom
Panel Forum: POWER BANK

Saturday, July 23, 2022, 16:00–18:00 (de)
station urbaner kulturen/nGbK Hellersdorf
Presentation and talk: Inventory with members of the project group



OPEN CALL /// Art in the Underground 2022/23– New Urban Publics

The Art in the Underground 2022/23 – New Urban Publics edition of the competition calls on artists to propose new works for urban space that address changes in contemporary social practices. The artistic interventions focuse on three sites, each of which is connected to a Berlin underground station: Kottbusser Tor, Strausberger Platz, and Rotes Rathaus.

Deadline: Entries are to be submitted no later than Monday, August 8, 2022, via email to kunst-im-untergrund@ngbk.de. Please find further information here.


 
Photo Credits:
1) Jelena Fužinato
2) Daniele Tognozzi

---

neue Gesellschaft
für bildende Kunst


nGbK office

Oranienstraße 25
10999 Berlin
+49 30 616 5130


station urbaner kulturen/nGbK Hellersdorf
Auerbacher Ring 41
12619 Berlin
+49 173 2009608

The Driving Factor
June 11–August 27, 2022
Thu+Sat 15:00–19:00

WEBSITE  /  FACEBOOK  /  INSTAGRAM

Diese Email wurde an Ihre Adresse [EMAIL] gesendet von presse@ngbk.de.
///This message was sent to [EMAIL] by presse@ngbk.de.
Wenn Sie sich vom Newsletter abmelden möchten, klicken Sie bitte hier:
/// To unsubscribe from this Newsletter please click here: opt-out completely from all future mailings.