nGbK Oranienstraße 25 10999 Berlin www.ngbk.de

[English version below]

Auftakt
14. – 20. Mai 2022

Eine Woche lang werden die Projekteinreichungen für das Jahr 2023 in den Räumen und digital auf der Webseite der nGbK vorgestellt. Der diesjährige Auftakt bildet die letzte Präsentation in den Ausstellungsräumen in der Oranienstraße, bevor die nGbK voraussichtlich im Sommer 2023 ihren neuen Zwischenstandort in der Karl-Liebknecht-Straße beziehen wird. Die Präsentationen der Projektvorschläge werden durch ein Veranstaltungsprogramm kontextualisiert.




Veranstaltungsprogramm


Freitag, 13. Mai 2022, ab 14 Uhr
Eröffnung der Ausstellung
nGbK-Ausstellungsraum

Samstag, 14. Mai 2022, 12 – 14 Uhr (de)
Führung in Hellersdorf
Treffpunkt: Cottbusser Platz U5
mit Anmeldung

Samstag, 14. Mai 2022, 16 – 18 Uhr (de)
Buchpräsentation „comment . comment . comment“
mit Anmeldung im nGbK-Ausstellungsraum
+ Livestream auf ngbk.de
 
Samstag, 14. Mai 2022, 18:30 Uhr (de)
Panel "Networks of Care. (Er)halten und (Ent)sorgen als kulturpolitische Herausforderung – What's Next?"
mit Anmeldung im nGbK-Ausstellungsraum
+ Livestream auf ngbk.de
 
Sonntag, 15. Mai 2022, 13 – 16 Uhr (de)
Spaziergang „nGbK auf dem Weg zu Neuen Nachbarschaften“
im Stadtraum + Karl-Liebknecht-Straße 13
mit Anmeldung

Montag, 16. Mai 2022, 17 Uhr (en)
Studiobesuch bei İrem Sözen
moderiert von Sandra Bartoli
Kunstraum Kreuzberg/Bethanien, Studio 139
3G, mit Anmeldung

Dienstag, 17. Mai 2022, 18 Uhr (de)
Donnerstag, 19. Mai 2022, 18 Uhr (de)



Veröffentlichung: Mitgliederinterviews


Mitglieder des Kunstvereins berichten von ihren Erfahrungen, Projekten und Arbeitsverhältnissen. Was war der Grund für den Eintritt – und ggf. für den Austritt? Was unterscheidet die nGbK von anderen Kunstinstitutionen in Berlin? Wie hat sich der Blick auf die Institution mit der Zeit verändert?

Anna-Lena Wenzel, selbst Mitglied und Teil der Arbeitsgruppen Wissensspeicher und Klassenfragen, hat sechs Interviews mit langjährigen und neuen Mitgliedern geführt, die die Institution in verschiedenen Rollen kennengelernt haben (als Arbeitsgruppen-Mitglieder, GS-Mitarbeiter_innen, Geschäftsführerin oder als Mitglied des Präsidiums). In den Gesprächen werden darüber hinaus unterschiedliche Schwerpunkte gelegt: auf Feminismus in der nGbK, Kooperationen mit der DDR und die Wahrnehmung der nGbK in der Berliner Kulturszene.
 
Die Interviews werden während der Auftakt-Woche auf der Webseite veröffentlicht.



Weitere Informationen zu den aktuellen Bestimmungen während der Corona-Pandemie finden Sie auf der Webseite www.ngbk.de.
 

---
nGbK
Oranienstraße 25
10999 Berlin
täglich 12–18 Uhr
Fr 12–20 Uhr

Auftakt (14. – 20. Mai 2022)


station urbaner kulturen/nGbK Hellersdorf
Auerbacher Ring 41
12619 Berlin
Do+Sa 15–19 Uhr
+49 173 2009608

Lucien Kroll in Hellersdorf. Eine Baustelle (26. März–28. Mai 2022)
 

en


Prelude
14 – 20 May 2022

All projects submitted for 2023 will be shown at nGbK and on its website for one week. This year’s Prelude will be the last presentation in the exhibition spaces on Oranienstraße before the nGbK is expected to move into its new interim location on Karl-Liebknecht-Straße in the summer of 2023. The presentation of project proposals is accompanied by a range of events.




Event Program


Friday, 13 May 2022, from 14:00
Opening of the exhibition
nGbK exhibition space

Saturday, 14 May 2022, 12:00 – 14:00 (de)
Guided tour in Hellersdorf
Meeting point: Cottbusser Platz U5
with registration

Saturday, 14 May 2022, 16:00 – 18:00 (de)
Book launch: „comment . comment . comment“
with registration in the nGbK exhibition space
+ Livestream on ngbk.de

Saturday, 14 May 2022, 18:30 (de)
Sunday, 15 May 2022, 13:00 – 16:00 (de)
Walk „nGbK auf dem Weg zu Neuen Nachbarschaften“
in public space + Karl-Liebknecht-Straße 13
with registration

Monday, 16 May 2022, 17:00 (en)
Studio visit and talk with İrem Sözen
moderated by Sandra Bartoli
Kunstraum Kreuzberg/Bethanien, Studio 139
3G, with registration

Tuesday, 17 May 2022, 18:00 (de)
Presentation „Umbau Karl-Liebknecht-Straße“ with architecture office Hütten & Paläste
nGbK exhibition space
3G, with registration

Thursday, 19 May 2022, 18:00 (de)
Book launch „Hosen haben Röcke an. Die Künstlerinnengruppe Erfurt 1984—1994“
nGbK exhibition space
3G, with registration


 
Release: Interviews with members


Members of the art association talk about their experiences, projects, and working conditions. Why did they join–or leave? What sets the nGbK apart from other art institutions in Berlin? How have perceptions of the institution changed over time?

Anna-Lena Wenzel, a member herself and part of the Wissensspeicher and Klassenfragen project groups, conducted six interviews with long-standing and newer members who have occupied different positions within the institution (in project groups, in the office team, as managing director, or on the steering committee). The interviews also focus on different themes, including feminism at the nGbK, joint projects with East Germany, and the art society’s image within Berlin’s cultural scene.
 
The interviews will be published on the website during the Prelude week.



For more information on current regulations during the pandemic, visit www.ngbk.de.
 


---
nGbK
Oranienstraße 25
10999 Berlin
daily 12:00–18:00
Fr 12:00–20:00

Prelude (14 – 20 May 2022)


station urbaner kulturen/nGbK Hellersdorf
Auerbacher Ring 41
12619 Berlin
Thu+Sat 15:00–19:00
+49 173 2009608

Lucien Kroll in Hellersdorf. Eine Baustelle (26 March–28 May 2022)
 

WEBSITE  /  FACEBOOK  /  INSTAGRAM

Diese Email wurde an Ihre Adresse [EMAIL] gesendet von presse@ngbk.de.
///This message was sent to [EMAIL] by presse@ngbk.de.
Wenn Sie sich vom Newsletter abmelden möchten, klicken Sie bitte hier:
/// To unsubscribe from this Newsletter please click here: opt-out completely from all future mailings.