nGbK Oranienstraße 25 10999 Berlin www.ngbk.de

[English version below]

Auftakt – Präsentation der Projektideen für 2024
25. April – 5. Mai 2023
Online + verschiedene Standorte



Welche Themen bilden 2024 das Programm der nGbK? Zwei Wochen lang werden die Projekteinreichungen für das Jahr 2024 auf der Webseite der nGbK vorgestellt. Die Gruppen, die sich für das kommende Jahr bewerben, präsentieren hier ihre Ideen und Schwerpunkte dem Verein und der Öffentlichkeit. Neben der Präsentation der Projektvorschläge stellt sich der Verein über ein vielseitiges Veranstaltungsprogramm vor. Am Ende der Auftakt-Wochen stimmen die Mitglieder auf einer Hauptversammlung basisdemokratisch über das Programm der nGbK für das Folgejahr ab.


Programm

Dienstag, 25. April 2023, 12 Uhr (de/en)

Online
Präsentation der Projektideen für 2024
Start von Auftakt

Dienstag, 25. April 2023, 19 Uhr (de/en)
nGbK-Veranstaltungsraum, Oranienstraße 25, 10999 Berlin
nGbK Lecture: Solidarität im Kunstfeld – Mehr als nur eine Geste
Paneldiskussion mit Susan Azizi, JK (FATA Collective), Irina Novarese u.a., Moderation: Natascha Nassir-Shahinian

Mittwoch, 26. April 2023, 17 Uhr (en)
Kunstraum Kreuzberg/Bethanien, Mariannenplatz 2, 10997 Berlin
Kuratorische Führung durch die Ausstellung Өмә
mit dem FATA collective

Donnerstag, 27. April 2023, 16–20 Uhr (ru/en)
nGbK-Veranstaltungsraum, Oranienstraße 25, 10999 Berlin
Racism in russia – Decolonial Perspectives + Contaminating Images
Paneldiskussion, moderiert von Dankhaiaa Khovalyg; Vortrag von Sasha Shestakova

Freitag, 28. April 2023, 19 Uhr (en)
Kunstraum Kreuzberg/Bethanien, Mariannenplatz 2, 10997 Berlin
Offenes Atelier (Stipendium Istanbul-Berlin)
Künstler_innengespräch mit Özge Açıkkol, Moderation: Ingo Arend

Samstag, 29. April 2023, 16:30–18:30 Uhr (de/en)
Treffpunkt: Karl-Liebknecht-Staße 13, 10178 Berlin
Von Karl zu Cotti – mit Anmeldung
Spaziergang mit der AG station urbaner kulturen

Dienstag, 2. Mai 2023, 18:30–20:30 Uhr (de)
Treffpunkt: Neptunbrunnen auf dem Platz vor dem Roten Rathaus
Archäologischer Spaziergang (Kunst im Untergrund) – mit Anmeldung
Spaziergang mit AG-Mitglied Sandra Teitge und Gästen

Mittwoch, 3. Mai 2023, 19 Uhr (de/en)
Auditorium der Akademie der Künste, Hanseatenweg 10, 10557 Berlin
nGbK Lecture: Die leere Mitte
Filmscreening und Gespräch mit Hito Steyerl und Noa K. Ha

Donnerstag, 4. Mai 2023, 19 Uhr (de)
Stadtwerkstatt, Karl-Liebknecht-Str. 11, 10178 Berlin
nGbK Lecture: Wie weiter mit der Kunstfreiheit?
Paneldiskussion mit Margarita Tsomou und Ralf Michaels, Moderation: Ingo Arend

Freitag, 5. Mai 2023, 17 Uhr
Treffpunkt: Oranienstraße 25, Hinterhof, 10999 Berlin
Leer nach Mitte
Umzug und Demonstration von der Oranienstraße in die Karl-Liebknecht-Staße 13

Samstag, 6. Mai 2023, 9 Uhr (de/en)
Stadtwerkstatt, Karl-Liebknecht-Straße 11, 10178 Berlin
Hauptversammlung – Abstimmung über das Programm der nGbK 2024
Teilnahme als Gast (nicht stimmberechtigt) mit Anmeldung möglich


---

neue Gesellschaft
für bildende Kunst


nGbK Geschäftsstelle
Oranienstraße 25
10999 Berlin
+49 30 616 5130

station urbaner kulturen/nGbK Hellersdorf
Auerbacher Ring 41
12619 Berlin
+49 173 2009608


Die neue Gesellschaft für bildende Kunst (nGbK) wird gefördert durch die Senatsverwaltung für Kultur und Europa.
 

en


Prelude  Presentation of the project ideas for 2024
April 25 – May 5, 2023
Online + various locations



Which themes will make up the nGbK program in 2024? All projects submitted for 2024 will be shown on the nGbK website for two weeks. Groups applying for next year present their ideas and approaches to the association and to the public. In addition to the presentation of project proposals, the association introduces itself via a range of events. At the end of the Prelude weeks the association’s members vote for projects, deciding the following year’s program.


Program

Tuesday, April 25, 2023, 12:00 (de/en)

Online
Presentation of the project proposals for 2024
Start of Prelude

Tuesday, April 25, 2023, 19:00 (de/en)
nGbK event space, Oranienstraße 25, 10999 Berlin
Solidarity in the Art Field – More than just a gesture
Panel discussion with Susan Azizi, JK (FATA Collective), Irina Novarese and others, moderation: Natascha Nassir-Shahinian

Wednesday, April 26, 2023, 17:00 (en)
Kunstraum Kreuzberg/Bethanien, Mariannenplatz 2, 10997 Berlin
Curatorial tour through the exhibition Өмә
with the FATA collective

Thursday, April 27, 2023, 16:00–20:00 (ru/en)
nGbK event space, Oranienstraße 25, 10999 Berlin
Racism in russia – Decolonial Perspectives + Contaminating Images
Panel discussion, moderated by Dankhaiaa Khovalyg; lecture by Sasha Shestakova

Friday, April 28, 2023, 19:00 (en)
Kunstraum Kreuzberg/Bethanien, Mariannenplatz 2, 10997 Berlin
Open studio (Scholarship Istanbul-Berlin)
Artist talk with Özge Açıkkol, moderation: Ingo Arend

Saturday, April 29, 2023, 16:30–18:30 (de)
Meeting point: Karl-Liebknecht-Straße 13, 10178 Berlin
Von Karl zu Cotti – with registration
Walk with the AG station urbaner kulturen

Tuesday, May 2, 2023, 18:30–20:30 (de)
Meeting point: Neptune Fountain on the square in front of Rotes Rathaus
Archaeological walk (Art in the Underground) – with registration
Walk with work group member Sandra Teitge and guests

Wednesday, May 3, 2023, 19:00 (de/en)
Auditorium of Akademie der Künste, Hanseatenweg 10, 10557 Berlin
nGbK Lecture: Die leere Mitte
Film screening and conversation with Hito Steyerl and Noa K. Ha

Thursday, May 4, 2023, 19:00 (de)
Stadtwerkstatt, Karl-Liebknecht-Str. 11, 10178 Berlin
nGbK Lecture: Wie weiter mit der Kunstfreiheit?
Panel discussion with Margarita Tsomou and Ralf Michaels, moderation: Ingo Arend

Friday, May 5, 2023, 17:00
Meeting point: Oranienstraße 25, Backyard, 10999 Berlin
Leer nach Mitte
Move and demonstration from Oranienstraße to Karl-Liebknecht-Staße 13

Saturday, May 6, 2023, 09:00 (de/en)
Stadtwerkstatt, Karl-Liebknecht-Straße 11, 10178 Berlin
➔ General Assembly – Voting for the nGbK program 2024
Participation as a guest (non-voting) possible with registration


---

neue Gesellschaft
für bildende Kunst


nGbK office

Oranienstraße 25
10999 Berlin
+49 30 616 5130

station urbaner kulturen/nGbK Hellersdorf
Auerbacher Ring 41
12619 Berlin
+49 173 2009608


The neue Gesellschaft für bildende Kunst (nGbK) is financed by the Senate Department for Culture and Europe.

WEBSITE  /  FACEBOOK  /  INSTAGRAM

Diese Email wurde an Ihre Adresse [EMAIL] gesendet von presse@ngbk.de.
///This message was sent to [EMAIL] by presse@ngbk.de.
Wenn Sie sich vom Newsletter abmelden möchten, klicken Sie bitte hier:
/// To unsubscribe from this Newsletter please click here: opt-out completely from all future mailings.