nGbK Oranienstraße 25 10999 Berlin www.ngbk.de

[English version below]

Өмә
11. März – 29. Mai 2023
Kunstraum Kreuzberg/Bethanien, Mariannenplatz 2, 10997 Berlin



Samstag, 1. April 2023, 16–18 Uhr (en)
nGbK-Veranstaltungsraum, Oranienstraße 25, 10999 Berlin
Not in Our Name – Why russia is Not a Decolonial Ally: Misuses of the Decolonial Agenda
Vortrag von Selbi Durdiyeva

Sonntag, 2. April 2023, 12 Uhr (de)
Kunstraum Kreuzberg/Bethanien, Mariannenplatz 2, 10997 Berlin
Kuratorische Führung
mit dem FATA collective

Sonntag, 2. April 2023, 15–19 Uhr (en/de)
nGbK-Veranstaltungsraum, Oranienstraße 25, 10999 Berlin
Thinking in Our Languages – Gender and Race in Eastern Europe, South Caucasus and Central Asia
Panel mit Juri Wasenmüller, Anna Safuta, Angelika Kim und Dennis Chiponda (Chipi); Vortrag von Giorgi Rodionov

Donnerstag, 27. April 2023, 13 Uhr (en)
Kunstraum Kreuzberg/Bethanien, Mariannenplatz 2, 10997 Berlin
Kuratorische Führung
mit dem FATA collective

Donnerstag, 27. April 2023, 16–20 Uhr (ru/en)
nGbK-Veranstaltungsraum, Oranienstraße 25, 10999 Berlin
Racism in russia – Decolonial Perspectives + Contaminating Images
Paneldiskussion mit Batlai Matyune, Lilia Mongush, Aldar Erendzhenov und R. E., Moderation: Dankhaiaa Khovalyg; Vortrag von Sasha Shestakova



AK Schule der Zukunft
1. April – 27. Mai 2023
station urbaner kulturen/nGbK Hellersdorf



Montag, 17. April 2023, 17–20 Uhr (de)
station urbaner kulturen/nGbK Hellersdorf
Ausrichtung und Schulkonzept – mit Anmeldung
Workshop-Reihe des AK Schule der Zukunft, Teil 1



Auftakt – Präsentation der Projektideen für 2024
25. April – 5. Mai 2023
Online + verschiedene Standorte



Eine Woche lang werden die Projekteinreichungen für das Jahr 2024 auf der Webseite der nGbK vorgestellt. Neben der Präsentation der Projektvorschläge stellt sich der Verein über ein vielseitiges Veranstaltungsprogramm vor:

Dienstag, 25. April 2023, 19 Uhr (de)
nGbK-Veranstaltungsraum, Oranienstraße 25, 10999 Berlin
Solidarität im Kunstfeld – Mehr als nur eine Geste
Paneldiskussion, Moderation: Eylem Sengezer

Freitag, 28. April 2023, 19 Uhr (en)
Kunstraum Kreuzberg/Bethanien, Mariannenplatz 2, 10997 Berlin
Offenes Atelier (Stipendium Istanbul-Berlin)
Künstler_innengespräch mit Özge Açıkkol, Moderation: Ingo Arend

Samstag, 29. April 2023, 16:30–18:30 Uhr (de/en)
Treffpunkt: Karl-Liebknecht-Staße 13, 10178 Berlin
Von Karl zu Cotti – mit Anmeldung
Spaziergang mit der AG station urbaner kulturen



Vereinsinterne Veranstaltungen

Montag, 17. April 2023, 18 Uhr (de)
nGbK-Veranstaltungsraum, Oranienstraße 25, 10999 Berlin
➔ Vorstandssitzung (KOA)
Teilnahme auch als Gast mit Anmeldung



Stipendium Weltoffenes Berlin

Dringendes Gesuch im Rahmen des Stipendienprogramms Weltoffenes Berlin

Die nGbK sucht dringend eine Wohnung/Zimmer und/oder Atelier ab Juni 2023 für die aktuelle nGbK-Stipendiatin Susan Azizi. Solltet ihr von einer freien Wohnungen/Zimmer oder Atelier wissen, würden wir uns sehr über Hinweise freuen ➔ office@ngbk.de



SAVE THE DATE

Freitag, 5. Mai 2023, 17 Uhr
Treffpunkt: Oranienstraße 25, Hinterhof, 10999 Berlin
Leer nach Mitte
Umzug und Demonstration von der Oranienstraße in die Karl-Liebknecht-Staße 13

Samstag, 6. Mai 2023, 9 Uhr (de/en)
Stadtwerkstatt, Karl-Liebknecht-Straße 11, 10178 Berlin
Hauptversammlung – Teilnahme auch als Gast mit Anmeldung
Abstimmung über das Programm der nGbK 2024



Abbildungen
1) Ausstellungsansicht Өмә, Kunstraum Kreuzberg/Bethanien, 2023. Foto: Alexander Anufriev
2) Marille Schule zu Gast im Arbeitsraum Schule der Zukunft, Feb. 2023. Foto: AG station urbaner kulturen/nGbK Hellersdorf
3) 159. Hauptversammlung in der Stadtwerkstatt, 2022. Foto: Nihad Nino Pušija
 
---

neue Gesellschaft
für bildende Kunst


nGbK Geschäftsstelle
Oranienstraße 25
10999 Berlin
+49 30 616 5130

station urbaner kulturen/nGbK Hellersdorf
Auerbacher Ring 41
12619 Berlin
+49 173 2009608


Die neue Gesellschaft für bildende Kunst (nGbK) wird gefördert durch die Senatsverwaltung für Kultur und Europa.
 

en


Өмә
March 11 – May 29, 2023
Kunstraum Kreuzberg/Bethanien, Mariannenplatz 2, 10997 Berlin



Saturday, April 1, 2023, 16:00–18:00 (en)
nGbK event space, Oranienstraße 25, 10999 Berlin
Not in Our Name – Why russia is Not a Decolonial Ally: Misuses of the Decolonial Agenda
Lecture by Selbi Durdiyeva

Sunday, April 2, 2023, 12:00 (de)
Kunstraum Kreuzberg/Bethanien, Mariannenplatz 2, 10997 Berlin
Curatorial tour
with the FATA collective

Sunday, April 2, 2023, 15:00–19:00 (en/de)
nGbK event space, Oranienstraße 25, 10999 Berlin
Thinking in Our Languages – Gender and Race in Eastern Europe, South Caucasus and Central Asia
Panel with Juri Wasenmüller, Anna Safuta, Angelika Kim and Dennis Chiponda (Chipi); lecture by Giorgi Rodionov

Thursday, April 27, 2023, 13:00 (en)
Kunstraum Kreuzberg/Bethanien, Mariannenplatz 2, 10997 Berlin
Curatorial tour
with the FATA collective

Thursday, April 27, 2023, 16:00–20:00 (ru/en)
nGbK event space, Oranienstraße 25, 10999 Berlin
Racism in russia – Decolonial Perspectives + Contaminating Images
Panel discussion with Batlai Matyune, Lilia Mongush, Aldar Erendzhenov and R. E., moderation: Dankhaiaa Khovalyg; lecture by Sasha Shestakova



AK School of the Future
April 1 – May 27, 2023
station urbaner kulturen/nGbK Hellersdorf



Monday, April 17, 2023, 17:00–20:00 (de)
station urbaner kulturen/nGbK Hellersdorf
School Culture and Educational Concept – with registration
Workshop series by AK School of the Future, part 1



Prelude  Presentation of the project ideas for 2024
April 25 – May 5, 2023
Online + various locations



All projects submitted for 2024 will be shown on the nGbK website for one week. In addition to the presentation of project proposals, the association introduces itself via a range of events:

Tuesday, April 25, 2023, 19:00 (de)
nGbK event space, Oranienstraße 25, 10999 Berlin
Solidarity in the Art Field - More than just a gesture
Panel discussion, moderation: Eylem Sengezer

Friday, April 28, 2023, 19:00 (en)
Kunstraum Kreuzberg/Bethanien, Mariannenplatz 2, 10997 Berlin
Open studio (Scholarship Istanbul-Berlin)
Artist talk with Özge Açıkkol, moderation: Ingo Arend

Saturday, April 29, 2023, 16:30–18:30 (de)
Meeting point: Karl-Liebknecht-Straße 13, 10178 Berlin
Von Karl zu Cotti – with registration
Walk with the AG station urbaner kulturen



Internal events of nGbK

Monday, April 17, 2023, 18:00 (de)
nGbK event space, Oranienstraße 25, 10999 Berlin
➔ nGbK Board Meeting (KOA)
Participation as a guest with registration



Fellowship "Weltoffenes Berlin"

Urgent request as part of the fellowship program "Weltoffenes Berlin"

The nGbK is urgently looking for an apartment/room and/or studio from June 2023 for the current nGbK-scholarship holder Susan Azizi. If you know of a free apartment/room and/or studio, we would be very happy to hear from you ➔ office@ngbk.de



SAVE THE DATE

Friday, May 5, 2023, 17:00
Meeting point: Oranienstraße 25, Backyard, 10999 Berlin
Leer nach Mitte
Move and demonstration from Oranienstraße to Karl-Liebknecht-Staße 13

Saturday, May 6, 2023, 09:00 (de/en)
Stadtwerkstatt, Karl-Liebknecht-Straße 11, 10178 Berlin
➔ General Assembly – participation as a guest with registration
Voting for the nGbK program 2024



Images
1) Exhibition view Өмә, Kunstraum Kreuzberg/Bethanien, 2023. Photo: Alexander Anufriev
2) Marille Schule as guests in the School of the Future workspace, Feb. 2023 Photo: AG station urbaner kulturen/nGbK Hellersdorf
3) 159th general assembly at Stadtwerkstatt, 2022. Photo: Nihad Nino Pušija

---

neue Gesellschaft
für bildende Kunst


nGbK office

Oranienstraße 25
10999 Berlin
+49 30 616 5130

station urbaner kulturen/nGbK Hellersdorf
Auerbacher Ring 41
12619 Berlin
+49 173 2009608


The neue Gesellschaft für bildende Kunst (nGbK) is financed by the Senate Department for Culture and Europe.

WEBSITE  /  FACEBOOK  /  INSTAGRAM

Diese Email wurde an Ihre Adresse [EMAIL] gesendet von presse@ngbk.de.
///This message was sent to [EMAIL] by presse@ngbk.de.
Wenn Sie sich vom Newsletter abmelden möchten, klicken Sie bitte hier:
/// To unsubscribe from this Newsletter please click here: opt-out completely from all future mailings.